
DAS SIND WIR
DEMOKRATIE LEBEN UND GESTALTUNGS- KOMPETENZ ERLERNEN
Menschen in einer starken Gesellschaft benötigen mehr als reines Fachwissen – sie brauchen die Kompetenzen von morgen und von Kopf, Herz, Hand und Bauch, um Demokratie zu leben und zu gestalten
Unsere beiden anerkannten Einrichtungen sowohl der politischen Bildung als auch der allgemeinen sowie beruflichen Weiterbildung in Trägerschaft der GGG NRW e.V., bündeln ihre Expertise, um alle Menschen – ob im Bildungssystem aktiv oder als engagierte Bürgerinnen und Bürger – darin zu unterstützen und zu fördern ihre Kompetenzen in einer herausfordernden, sich stetig wandelnden Welt zu erweitern.


GESTALTUNGS-
KOMPETENZ FÜR EINE
LEBENSWERTE ZUKUNFT
DIALOGNETZ als anerkannte Einrichtung der allgemeinen und beruflichen Bildung orientiert sich in den Angeboten an den Fragen: Welches Wissen, welche Fähigkeiten und welche Kompetenzen benötigen wir, um ein lebenswertes Leben und eine lebenswerte Zukunft für Alle zu gestalten?
Unser Angebot umfasst hierbei die jeweilige Stärkung und Förderung von:
KRITISCHEM DENKEN & PROBLEMLÖSUNGSKOMPETENZ: Um kreative und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen zu entwickeln.
SELBSTWIRKSAMKEIT & LEBENSLANGEM LERNEN: Um individuelle Potenziale zu entfalten, stetig am Puls der Zeit zu bleiben und aktiv das eigene sowie gesellschaftliche Leben zu gestalten bzw. mitzugestalten.
DIGITALER SOUVERÄNITÄT: Für einen kompetenten und ethisch verantwortungsvollen Umgang mit modernen Technologien.
NACHHALTIGKEIT & GESELLSCHAFTLICHER VERANTWORTUNG: Damit jede Entscheidung im Sinne unserer Umwelt und Gemein- schaft getroffen wird.
KOMMUNIKATION & ZUSAMMENARBEIT: In einer vernetzten Welt ist aus unserer Sicht Kooperation der Schlüssel zum Erfolg.
ACHTSAMKEIT, MEDITATION & DIALOG: als Kompetenz für ein fried- volles Miteinander in ehrlicher Begegnung mit sich und anderen

DEMOKRATIE ALS
LEBENSFORM
BEGREIFEN
PUNKTGENAU als anerkannte Einrichtung der politischen Bildung verfolgt ein umfassendes Verständnis von Demokratie – nicht nur als Regierungsform, sondern als gelebte Alltagspraxis.
Dabei stehen für uns folgende Aspekte im Mittelpunkt:
SCHULE ALS POLITISCHER LERNORT: Wir schaffen Räume, in denen nicht nur junge Menschen, sondern alle am Schulsystem beteiligten Personen – Lehrkräfte, Eltern, Schülerschaft, Sozial- arbeitende und weiteres pädagogisches Personal – demokrati- sche Werte erfahren, reflektieren und aktiv mitgestalten.
OFFENE POLITISCHE BILDUNG: Unsere Angebote richten sich an alle, die an Demokratie interessiert sind – von Jung bis Alt, von engagierter bürgerlicher Bevölkerung bis hin zu Menschen, die lehrend und vermittelnd in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen tätig sind.
UMSETZUNG DES OECD LERNKOMPASS 2030: Wir fördern trans- formatorische Kompetenzen, verantwortungsbewusstes Han- deln und Co-konstruktives Lernen, um demokratische Werte nachhaltig zu verankern.
INTERAKTIVE FORMATE: Workshops, Fortbildungen und Projekte, die Demokratie erlebbar machen und Menschen befähigen unsere vielfältige Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
GEMEINSAM FÜR EINE
ZUKUNFTSFÄHIGE
GESELLSCHAFT
Durch den engen Kooperationsverbund von DIALOGNETZ
und PUNKTGENAU verbinden wir politische Bildung mit der
Vermittlung zukunftsrelevanter Kompetenzen. Ob im Klas-
senzimmer, in praxisnahen Workshops oder in individuellen
Coaching-Sessions – wir schaffen Lernräume, in denen
Vertrauen, Anerkennung und Begegnung oberste Prämisse
sind.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit auch mit Ihnen.
VERANSTALTUNG BUCHEN

