
Schulen, die sich in inklusiv arbeitende, diversitätssensible und auf selbstgesteuerte Lernformen praktizierende Bildungseinrichtungen wandeln wollen, stehen vor der Herausforderung, das System als Ganzes und die innovativen spezifischen Lehrkräfte-Kompetenzen (selbst) zu entwickeln.
Viele Kolleg*innen, besonders der „Nachwuchs“ (sowohl aus der staatlichen Lehrer*innen-Ausbildung als auch durch Quer-Einsteigende), bringen ein breites Spektrum an erforderlichen Kompetenzen in die Schule mit ein. Es fehlt jedoch (noch) an Lehrkräfte-Kompetenzen, derer es für entsprechendes teamorientiertes Arbeiten des pädagogischen Personals an Schulen des gemeinsamen Lernens bedarf.
Wir bieten Ihnen in Kooperation mit Dr. Michael Wildt als systemisch arbeitende*r Pädagog*in ein Angebot zur Begleitung der inneren Entwicklung Ihrer Schule. Wir gehen dabei davon aus, dass innere Schulentwicklung konsequent in der Schule und in Einbindung der beteiligten Menschen erfolgen muss. Die Begleitung und Unterstützung erfolgt durch eine externe Begleitperson, welche*r die Schule aus dem Status eines*r „kritischen Freund*es“ betrachtet. Die Schule bindet diese Person als Spezialist*in für systemische Entwicklungsprozesse überall dort in die innerschulische Kommunikation ein, wo es sinnig erscheint das Fachwissen der betreffenden Person anzuzapfen. Eine solche Begleitperson arbeitet in einem vertrauensmäßig abgesicherten Arbeitsmodus, den das staatliche Unterstützungssystem für Schulen rollenbedingt nicht bieten kann.
Dialognetz – Institut für vielfältige Weiterbildung, als genuin dem inklusiven (nicht-selektiven) Bildungsverständnis verpflichtete Einrichtung bietet Ihnen dazu das Modell „Rent a SEB“ an. Die Schule schließt über Dialognetz einen Kontrakt mit einer Beratungsperson, die für einen zu vereinbarenden Zeitabschnitt als Gast in ihr schulisches System eintritt. Sie begleitet dann in Absprache mit dem für die innere Schulentwicklung verantwortlichen Schulleitungsmitglied (und gegebenenfalls der damit betrauten Gruppe „innere Schulentwicklung“) ein zu vereinbarendes Entwicklungsvorhaben der Schule.
Für weitergehende Informationen zur Schulentwicklungsbegleitung kontaktieren Sie bitte s.koehler@dialognetz-punktgenau.de